Djembé Art Klang Lexikon - Trommel Klänge achtsam hören!

Djembe Trommel Premium  Qualität© 2000-2016 Gavin Grosvenor

Eine Tonaufnahme kann nur einen begrenzten Teil aller Schwingungen und Frequenzen einer Trommel wiedergeben. Die Aufnahme- und Wiedergabe-Technik verfälscht den echten Klang, den man beim Spielen selbst Live erlebt. Um die Klang- und Hörerlebnisse mit einer Trommel über das Internet mit anderen Menschen besser teilen zu können, haben wir uns auf eine detaillierte Klangbeschreibung spezialisiert. Unserer Erfahrung nach ist sie sogar anschaulicher und aussagekräftiger, als eine Aufnahme mit all ihren Tücken. Die Faktoren, die beim Recording zu Verfälschungen führen, sind die eingeschränkten Frequenzbereiche der Mikrofone und die Klangeigenschaften eines Raums (wie z.B. Hall). Wer schon einmal mit Recording Programmen gearbeitet hat weiß, wie stark die Nachbearbeitung und Komprimierung der Daten den Sound verändert. Und letztlich ist da noch der einschränkende Faktor der wiedergebenden Lautsprecher beim Empfänger, der eine große Klangdifferenz zum Original ausmachen kann.

Um den Klangbeschreibungen unserer Trommeln mehr Transparenz zu geben haben wir hier die wichtigsten Begriffe für Dich alphabethisch geordnet und erklärt. Als Voraussetzung für das Verstehen des Djembe Klanges sollte man wissen, dass sich durch unterschiedliche Anschlagtechniken drei verschiedenen Tonhöhen erzeugen lassen, die sich Bass, Tone (Open) und Slap nennen. Diese Schlagtechnik haben wir auf unserer Seite Know-How erklärt.

Grundlagen zum Klang einer Djembe


Der Klang einer Djembe ist ein Schallsignal, dass sich aus vielen Frequenzen zusammensetzt. Jede Djembe hat ein Klangspektrum, das im Wesentlichen durch das verwendete Klangholz, die Korpusform, das Trommelfell und die Fellspannung beeinflusst wird. Dieses Klangspektrum setzt sich aus mehreren Einzeltönen zusammen. Schlägt man das Fell einer Trommel an, so hört man nach dem Attack (Anschlagklang) einen Grundton, der durch weitere sogenannte Teilschwingungen (z.B. Ober- und Untertöne) ergänzt wird. Zusammen ergeben diese Schwingungen die Klangfarbe, die auch Timbre genannt wird. Das Klangerlebnis setzt sich aus der Klangfarbe, dem zeitlichen Verhalten, wie den Nachklangeigenschaften, auch Sustain genannt, der Lautstärkeentwicklung und einem Rauschanteil zusammen. Das Einschwingverhalten im zeitlichen Verlauf des Klangspektrums und der Lautstärke ist in den ersten Sekundenbruchteilen entscheidend für das Hörerlebnis. Die Größe und das Schwingverhalten der Trommelfellfläche muss auf das Volumen des Trommelkörpers abgestimmt sein, damit das gesamte System in Resonanz geraten kann. Dabei muss das Schwingungsverhalten des Materials (Klangholz und Trommelfell) mit seiner Wirkung auf das Luftvolumen harmonieren. In einigen Frequenzbereichen, den sogenannten 'Formanten', tritt dann eine Verstärkung der vom Trommelfell angeregten Frequenzen auf. Es entsteht ein Klangspektrum, das für jede Trommel einzigartig ist und jeder Trommel ihre charakteristische Klangfarbe gibDurch die Djembe typische Kelchform, die nach unten offen in einen Fußkanal mündet, entsteht dieser besondere Resonanzeffekt. Durch das Anschlagen des Trommelfells wird die Luft im Innenraum der Trommel in Schwingung versetzt. An der Verengung, im Übergang vom Korpusbauch zum Fuß, wird dadurch ein Luftpfropfen zum Mitschwingen angeregt. Diese Luftmasse bildet zusammen mit dem Luftvolumen im Trommelkorpus einen Resonator, dessen Prinzip auch als 'Helmholtz-Resonator' bekannt ist. Der Resonator hat die Eigenschaft, die Schallabstrahlung seiner Resonanzfrequenzen zu verstärken.

Das Klangspektrum des Trommelklangs ist auch abhängig von der Schlagtechnik, der Art, wo und wie das Trommelfell angeschlagen wird. Beim Bass Schlag wird die Trommel in der Mitte des Trommelfells mit der flachen Hand angeschlagen. Ein solcher Bass Schlag erzeugt auf dem Trommelfell vorwiegend tieffrequente (kreisförmige) Schwingungsmoden, der Klang ist tief und dumpf, eine Tonhöhe ist schwer zu bestimmen. Bei den Anschlägen Open und Slap wird das Trommelfell im 10 cm Bereich vom Rand angeschlagen.Dabei werden nicht nur kreisförmige Schwingungsmoden, sondern auch verschiedene Schwingungen um die Knotenlinien angeregt. Das Klangspektrum enthält dann mehr höherfrequente Anteile, der Klang wird höher und heller, teilweise lässt sich dem Klang eine Tonhöhe zuordnen. Beim Slap treten die Obertöne von höheren Schwingungsmoden besonders hervor. Es entsteht ein sehr heller und hoher Klang.

Das Besondere an vielen Trommelklängen ist, dass sie nicht nur unser Ohr erreichen, sondern unsere Gefühlswelt sehr stark stimmulieren. Wir erfahren den Klang nicht nur rein akustisch, sondern auch sehr stark körperlich durch die Vibrationen, die die Trommeln erzeugen. Es ist gewissermaßen wie eine Klangmassage für unsere Sinne. Man muss bildliche Umschreibungen finden, um die Gefühle die die Trommelklänge auslösen mit einzubeziehen, ähnlich, wie wenn man eine Speise oder ein Getränk beschreiben will. Allegorien helfen unsere Erlebnisse bei der Klangbeschreibung zu vermitteln. Diese sind zwar subjektiv, werden nach unserer Erfahrung aber von anderen Menschen genau so oder sehr ähnlich empfunden und bestätigt sich in den vielen positiven Kundenfeedbacks.

Video Djembe Sounds und wie man sie spielt


Das Schwingungsverhalten einer Trommel


Jedes Material - ganz gleich ob gasförmig, flüssig oder fest - hat eine spezifische Schwingungsfähigkeit.

Ganz allgemein gilt: Je fester das Material, um so besser leitet und verstärkt es den Schall, je weicher feste Stoffe sind, um so schlechter leiten sie die Schallwellen weiter und um so stärker dämpfen sie die Schallschwingung. Bildlich gesprochen: die Schallwellen bleiben gewissermaßen in den weichen Materialien stecken. Die oben genannten Hölzer haben aufgrund Ihrer Dichte und Faserlänge besonders gute Toneigenschaften. Je dichter die Zellstruktur und um so länger die Fasern des Holzes sind, um so besser ist seine Schwingungsfähigkeit und demzufolge um so "knackiger" und brillanter oder klarer der Klang. Diese Gesetzmäßigkeit wirkt sich nicht nur auf den Klang von Trommeln aus. Auch der Klang von Holzblasinstrumenten, Gitarren, Geigen und anderen akustischen Instrumenten hängt von der Auswahl und Weiterverarbeitung des Holzes ab. Weiche Hölzer klingen aufgrund der lockereren und kurzfasrigeren Zellstruktur weicher, matter und gedämpfter. Das hat etwas mit der Physik der Ausbreitung der Tonschwingungen zu tun.

Die Schwingung des Trommelfells überträgt sich zunächst einmal auf die Luftmoleküle. Die Größe des Hohlraumes und der von der Fellschwingung erzeugte Ton müssen zueinander passen. Ist der Resonanzraum zu eng und unsauber gearbeitet, "erstickt" der Ton in der Trommel. Je besser sich der Ton in der Trommel entfalten kann, um so stärker überträgt die in der Trommel vibrierende Luft die Schwingung an den Trommelkörper. Das wiederum funktioniert um so besser, je glatter die Oberfläche des Trommelholzes ist. Denn eine aufgeraute, zerfaserte Oberfläche wirkt ebenfalls dämpfend. Beim Anschlag des Rahmens (Slap und bis zum gewissen Grad auch Tone) wird auch das Holz unter dem Fell angeschlagen und zum Schwingen angeregt. Dünne Trommelzargen klingen viel besser als dicke. (Dünne Kristallgläser klingen ja auch besser als dicke Senfgläser!) Dünnwandige Trommeln können dem Druck der Spannvorrichtung auf Dauer aber nur standhalten, wenn sie eine ausreichende Festigkeit aufweisen. Aus Weichholz lassen sich nur dickwandige "Senftöpfe" herstellen!
 Djembe afrikanische Trommel

Trommel Klang von A-Z:

Audio Soundbeispiele


Hier sind Soundbeispiele die Dir helfen können unsere Klangbeschreibungen besser zu verstehen. Bitte bedenke, dass sich das Anhören wirklich nur Sinn macht, wenn Du über eine gute Hifi-Anlage oder hochwertige Kopfhörer verfügst. Ein Smartphone oder Tablet kann das mit seinen eigenen Lautsprechern nicht annähernd naturgetreu wiedergeben. 

Brillant heller Slap:

Der metallische Slap klingt kühl, scharf und sehr hell.

Goldener Slap:

Der goldene Slap kling wärmer, klangfarbenreicher und etwas weicher.

Golden-Brillant heller Slap:

Oft haben Slapklänge Nuancen aus beiden Welten und können Charaktereigenschaften aus golden und metallisch zusammen zeigen, wie in diesem Beispiel.